Warum wir Taptap Send gegründet haben

Von Michael Faye, Mitbegründer und CEO

Einfach ausgedrückt, Taptap Send ist das nächste Kapitel einer Reise mit Mitbegründer Paul Niehaus, um Geldtransfers in die Schwellenländer so günstig, schnell und bequem wie möglich zu gestalten. Give Directly tat dies zuerst für philanthropisches Kapital; Segovia für Unternehmen und jetzt Taptap Send für Privatpersonen. Die Revolution des mobilen Geldes, durch die mehr als eine Milliarde Menschen ohne finanziellen Zugang zu einer digitalen Bank in ihrer Tasche übergegangen sind, hat dies ermöglicht. Insbesondere hat es uns ermöglicht, eine einfache, schnelle und kostenlose1, der Überweisungsdienst von Handy zu Handy, konzentrierte sich auf Kunden aus unterversorgten Märkten. Das mag überraschend offensichtlich, alltäglich und sogar einfach klingen, aber in den Märkten, in denen wir tätig sind, erfordert es eine beträchtliche finanzielle und technische Infrastruktur hinter den Kulissen, um dies zu ermöglichen, zusammen mit einem ausgedehnten Netzwerk internationaler Partner. Der Aufbau dieser Infrastruktur und deren Umsetzung in ein besseres Kundenerlebnis war eine Herausforderung, die wir lösen wollten — besonders jetzt, in einer Zeit, in der es gegen Immigranten geht.

Warum das wichtig ist — Überweisungen sind die Hauptkapitalquelle für Länder mit niedrigem Einkommen

Grenzüberschreitende Zahlungen sind nicht nur ein großer Markt — 540 Milliarden Dollar allein über formelle Kanäle, wobei der informelle Sektor Schätzungen zufolge fast genauso groß ist —, sondern auch die zentrale Kapitalquelle für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen: 2020 überstiegen die Überweisungszuflüsse die ausländischen Direktinvestitionen zuzüglich der offiziellen Entwicklungshilfe. Und sie wachsen schnell: seit 2000 um mehr als das Siebenfache2. Es sollte also nicht überraschen, dass die Vereinten Nationen die Senkung des Preises für Überweisungen auf 3% als Hauptindikator zur „Verringerung der Ungleichheit“ in ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung aufgenommen haben. Die Kosten der weltweiten Überweisungen sind für die Verringerung der Ungleichheit einfach so wichtig. Wir sind stolz darauf, das einzige Überweisungsunternehmen zu sein (dessen wir uns bewusst sind), das sich öffentlich verpflichtet hat, dieses Ziel zu erreichen.

Gerade jetzt — die digitale finanzielle Inklusion war in einer Welt voller Sperren und COVID unverzichtbar

Das letzte Jahr war schwierig und besonders schmerzhaft für diejenigen, die Angehörige verloren haben oder erlebt haben, wie ihr Leben auf den Kopf gestellt wurde. Nirgendwo trifft dies mehr zu als auf die Schwellenländer, in denen der erste Anstieg der Armut seit über 20 Jahren erwartet wird3. Diese Probleme wurden durch Lockdowns und Auflagen zur sozialen Distanzierung in den Industrieländern nur noch komplizierter, wodurch alte Transfermethoden (d. h. der Gang zum Eckpfeiler) nicht mehr praktikabel sind. Digitale Zahlungen haben sich von einem netten Accessoire zu einem Muss entwickelt. Und wie die Weltbank es ausdrückte: „Die digitale finanzielle Inklusion war vor dem COVID-19-Notfall eine Entwicklungspriorität; jetzt ist sie sowohl für kurzfristige Hilfsmaßnahmen als auch als zentrales Element breit angelegter, nachhaltiger Wiederaufbaumaßnahmen unverzichtbar.“

Wir haben Kapital aufgebracht, um noch mehr Einwanderergemeinschaften zu versorgen

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Lösung zu sein, und sind dankbar, dass COVID in den allerersten Tagen, als ein Großteil der Welt vor Unsicherheit erstarrte und die Weltbank vorhersagend Canaan Partners (lesen Sie ihren Blog) und Reid Hoffman nutzten das Risiko, als sie unsere letzte Runde in Höhe von 13,4 Mio. $ anführten, einen starken Rückgang des Überweisungsvolumens. Zu ihnen gesellte sich eine Mischung aus neuen und alten Investoren mit fundiertem Fintech- und Schwellenländerhintergrund. Und wie sich herausstellte, haben wir den prognostizierten Rückgang nicht gesehen. Tatsächlich hat COVID die Umstellung auf digitale Zahlungen nur beschleunigt, wobei Taptap im weiteren Verlauf des Jahres 2020 um das Fünffache gewachsen ist.

Mit dieser zusätzlichen Finanzierung konnten wir unsere Wirkung ausweiten, indem wir unser Produkt auf noch mehr Märkten und in noch größerem Umfang anbieten. Seit der Investition haben wir 7 neue Märkte erschlossen, darunter Kamerun, Kenia und Marokko, und unsere Dienstleistungen für Kunden aus Kanada geöffnet. Wir freuen uns auf viele weitere und werden auch weiterhin Gemeinschaften mit Migrationshintergrund bei ihren wichtigsten finanziellen Bedürfnissen unterstützen.

So machen wir das — zuerst die Wirkung, dann das Team (und zwischendurch ein bisschen Spaß)

Genauso wichtig wie das „was wir tun“ ist das „wie wir es machen“ und genauer gesagt Werte der Organisation und das Team. Sie sind die wichtigste Zutat, um unsere Mission zu erreichen. Unser oberster Wert ist „Wirkung zuerst“: Die Tatsache, dass wir nur Produkte entwickeln und Strategien anpassen, die im Interesse unserer Kunden sind. Wir sind uns bewusst, dass dies einen Kompromiss beinhaltet, indem wir Geld für schädliche, aber profitable Produkte, irreführendes Marketing und dergleichen (d. h. Dinge, die wir nicht tun) auf dem Tisch liegen lassen. Wir freuen uns, diesen Kompromiss eingehen zu können. Unser Wert „Liebe das Besondere“ feiert die Gemeinschaft und ihre Individualität: Er vermeidet eine Einheitsmentalität und stellt sicher, dass wir das Produkt auf die spezifischen lokalen Bedürfnisse zuschneiden. Unser Team kommt bereits aus 25 Ländern und spricht über 30 Sprachen. Die Leute rufen Casablanca nach Nairobi nach Singapur nach Hause an.

Anders ausgedrückt: Unsere Kunden und die Gemeinschaften, die sie repräsentieren, sind keine Nebensache; sie sind die Menschen, für die wir letztendlich arbeiten. Wir betrachten uns als die Teams unserer Gemeinden, egal ob es sich um technische oder betriebliche Angelegenheiten handelt. Wir hören ihnen zu, was sie brauchen, wir entwickeln die Produkte, nach denen sie fragen, und wir setzen uns für sie ein — egal, ob es darum geht, die Gebühren in der Zahlungskette zu senken oder clevere Wege zu finden, um die Geschwindigkeit von Überweisungen zu erhöhen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass ernsthafte, wichtige Arbeit Spaß macht — ob das nun Kurse zum Kochen von Chicken Mouambe sind, die von unseren kongolesischen Teammitgliedern gegeben werden, oder Tanzpartys mit unseren ghanaischen Nutzern.

Wir freuen uns auf dieses nächste Kapitel und sind sehr dankbar für alle, die uns so weit gebracht haben. Und wenn jemand daran interessiert ist, mitzumachen, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Öffnungen und melden Sie sich.

  1. Wir sind in der Lage, in allen Ländern außerhalb der Franc-Zone, die an Währungen gebunden ist (XOF und XAF), ein kostenloses Produkt anzubieten.
  2. https://www.knomad.org/data/remittances
  3. https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2020/10/07/covid-19-to-add-as-many-as-150-million-extreme-poor-by-2021